Grenada
Grenada war die erste Insel der kleinen Antillen, die wir angelaufen sind. Die Insel ist vulkanischen Ursprungs und bietet im Gegensatz zu den ABC-Inseln eine überaus grüne und bergige Flora und Faun. Zudem war dies die erste Insel auf unserer Route, die man aufgrund der aktuellen Covid-Situation nicht individuell erfotschen durfte. Lediglich geführte Landgänge mit der AIDA waren erlaubt. Wir entschieden uns für eine Regenwaldwanderung zum Wasserfall „Seven Sisters“. Zunächst führte uns eine Fahrt im Minibus ins Landesinnere zum Nationalpark Grand Etang, mit Blick auf den gleichnamigen Kratersee. Ein Stücken weiter startete unsere Wanderung und führte uns durch eine Plantagenlandschaft, auf der unser Guide uns Gewürznelken, Zimt, Mangos und die Muskatnuss zeigte. Ein drittel der weltweiten verkauften Muskatnüsse stammen aus Grenada, weshalb diese hier einen sehr hohen Stellenwert besitzt und es sogar auf die Nationalflagge von Grenada geschafft hat. Fast alle karibischen Flaggen besitzen übrigens die Farben „Blau“ für das Meer, „Gelb“ für Strand und Sonne und „Grün“ für den fruchtbaren Boden. Am Seven Sister Wasserfall angekommen, gab etwas Zeit zum Baden im Naturpool des Wasserfalls, bevor wir uns wieder auf den Rückweg machten und den restlichen Tag am Pooldeck unseres Schiffs entspannten.
Barbados
Auch auf Barbados gab es lediglich die Möglichkeit die Insel im Rahmen einer geführten AIDA-Tour oder mit speziellen zertifizierten Anbiertern zu erkunden, die zahlreich direkt im Hafenbereich vertreten sind. So startete unser Ausflug zu einem Standabschnitt am Carliste Bay, der ausschließlich für Kreuzfahrer reserviert war. Auch wurden hier weitere Ausflugsmöglichkeiten angeboten wie das Schnorcheln bei einem Schiffswrack und mit Meeresschildkröten. Wirklich eine sehr tolle Schnorchelgelegenheit. Für uns war es das erste Wrack, dass wir gesehen hatten. Rund herum tummelten sich auch sehr viele Fische, einfach toll. Der nächste Schnorchelstop war mit Meerkesschildkröten. Diese wurden angefüttert, weshalb man den Tieren sehr nahe kommt. Allerdings muss man auch damit rechnen, dass man hier keinesfalls mit den Tieren alleine ist, da hier sehr viele gut gefüllte Boote anlegen. Dennoch ein schönes Ausflugsziel mit einer sehr hoher Chance Schildkröten zu sehen. Abends haben wir dann vom Schiff aus die rote Sonne von Barbados im Meer untergehen gesehen.
St. Vincent
Auch in St. Vincent waren lediglich geführte Landgänge möglich. So entschieden wir uns für den Ausflug „Wale, Delfine und Piraten“ . Dieser beinhaltete eine Fahrt mit dem Motorkatamaran entlang der spektakulären Westküste in den Marinepark auf der Suche nach Walen und Delfinen. Die Küste war wirklich sehr schön, leider ist es bei der Such nach den Meeresbewohnern geblieben, denn wir haben leider weder Wale noch Delfine sichten können. Weiter ging es also mit der Suche nach den „Piraten“. Hier soll es nämlich einige Drehorte aus der Filmreihe „Fluch der Karibik“ geben. So wandelten wir über das Wasser auf Spuren von Captain Jack Sparrow bis wir eine Felsformation erreichten, die einem Torbogen ähnelte. Hier bekamen wir von der Crew die Inforamtion, dass dieser in den Filmen zu sehen war, allerdings keine weiteren Details in welcher Szene oder welche Rolle dieser Torbogen dabei spielte. Das war auch schon der einzige Drehort, auf den wir hingewiesen wurden. Alles in allem bis dahin ein sehr ernüchternder Ausflug. Falls ihr den steinerenen Torbogen wiedererkennt, könnt ihr uns in den Kommentaren gerne behelligen welche Rolle dieser in den Filmen spielte 🙂 Ganz in der Nähe sind wir dann in einer Bucht mit schwarzem Sandstrand geankert und hatten etwas Zeit zum Baden und Relaxen, die wir auch wirklich sehr genossen. Im Anschluss ging es wieder zurück in den Hafen und aufs Kreuzfahrtsschiff.
Torbogen sofort erkannt :-).
Kommt innerhalb der ersten 5 Minuten vor, dort hängen ein paar Piraten-Skelette mit dem Schild „Pirates ye be warned“.
https://static.wikia.nocookie.net/pirates/images/8/87/Dead_pirates.jpg/revision/latest/scale-to-width-down/1000?cb=20111203200345
Wünsche euch eine schöne Zeit und sitze hier echt neidisch im schmudelligen Winterwetter :-).
Hey Christoph,
cool vielen Dank fürs aufklären Haben zwar alle Teile der Filmreihe gesehen, aber der Bogen war uns tatsächlich nicht mehr präsent. Müssen wir bei Gelegenheit in Deutschland mal wieder auffrischen. Danke, werden natürlich auch weiter hier berichten!